Erklärung zur Barrierefreiheit
Gültigkeit für die Domain: www.johannesbad-hotels.comTelefon: +49 8531 23 - 2909
E-Mail: info@johannesbad-hotels.com
Die Johannesbad Hotels Bad Füssing GmbH ist bestrebt, ihre Website www.johannesbad-hotels.com im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die öffentlich zugängliche Website unter der Domain www.johannesbad-hotels.com.
Stand der Vereinbarkeit mit den rechtlichen Anforderungen
Diese Website ist teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar. Die Einschätzung beruht auf einer Selbstbewertung nach den Kriterien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2, Konformitätsstufe AA.
Trotz kontinuierlicher Bemühungen bestehen aktuell noch technische und inhaltliche Barrieren, die im Folgenden erläutert werden.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht oder nur teilweise barrierefrei.
Unvereinbarkeit mit dem BFSG und der BFSGV
Drittanbieter-Inhalte
Teile der Website nutzen eingebettete Inhalte von externen Dienstleistern (z. B. Buchungssystem, Gutscheinshop). Diese Inhalte liegen nicht vollständig im Einflussbereich der Johannesbad Hotels und unterliegen gemäß § 2 Abs. 3 BFSG nicht der unmittelbaren Verpflichtung zur Barrierefreiheit. Wir stehen jedoch mit den jeweiligen Anbietern im Dialog, um barrierefreie Lösungen umzusetzen.
Konkret betrifft dies:
Buchungssystem OnePageBooking 5 von HNS ( Stand 15.06. 2025)
Im Detail werden aktuell folgende Maßnahmen umgesetzt:
Anwendung & Optimierung von Formularen für die Tab-Navigation
Es wird dafür gesorgt, dass die Anwendungen und Formulare vollständig mit der Tastatur navigierbar sind. Nutzerinnen und Nutzer können somit alle Funktionen bequem mit der Tab-Taste erreichen und bedienen – ganz ohne Maus. Dies erleichtert insbesondere Menschen mit motorischen Einschränkungen die Nutzung.
Alt-Texte für Bilder
Alle Bilder in den Anwendungen sind mit aussagekräftigen Alternativtexten versehen. Diese Texte werden von Screenreadern vorgelesen, sodass Nutzerinnen und Nutzer mit Sehbeeinträchtigung den Inhalt und die Bedeutung der Bilder erfassen können.
Kompatibilität mit Screen Reading Funktionen
Die Software ist so entwickelt, dass sie nahtlos mit Screenreadern zusammenarbeitet. Personen, die auf Sprachausgaben angewiesen sind, können sämtliche Inhalte und Bedienelemente problemlos erfassen und bedienen.
Hohe und niedrige Kontraststufen
Es wird sichergestellt, dass die Anwendungen sowohl in hoher als auch in niedriger Kontrastgestaltung gut lesbar sind. Dies erleichtert die Nutzung für Menschen mit Sehschwächen oder Farbsehschwächen. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Design-Team und auf Basis der Figma-Implementierung.
Die eingesetzte Buchungsmaschine erfüllt derzeit noch nicht vollständig die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). Laut Anbieter ist die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen in Arbeit. Wir stehen im Austausch mit dem Anbieter, um zeitnah eine vollständig barrierekonforme Lösung bereitzustellen.
Gutscheinshop von E-Ventis (Stand: 01.06.2025)
Unvereinbarkeiten mit den Rechtsvorschriften:
Einige PDF-Dokumente auf der Website sind nicht barrierefrei gestaltet.
Bestimmte Textelemente weisen nicht ausreichende Kontraste auf.
Nicht alle Funktionen der Website sind ausschließlich über die Tastatur nutzbar.
Nicht alle eingebundenen Bilder verfügen über beschreibende Alternativtexte.
Formularelemente sind teilweise nicht korrekt für Screenreader ausgezeichnet.
Einige Links sind nicht eindeutig oder beschreibend benannt.
Es werden keine Gebärdensprachvideos bereitgestellt.
Die HTML-Struktur verwendet nicht durchgängig semantisch korrekte Elemente (z. B. ARIA-Rollen, Landmarken).
Inhalte erscheinen nicht immer in einer logisch nachvollziehbaren Reihenfolge.
Barrierefreiheit des Chatbots "Johanna" von DialogShift
Unser Chatbot wird durch einen externen Dienstleister, die DialogShift GmbH, bereitgestellt. Für diesen ausgelagerten Funktionsbereich liegt die Verantwortung für die digitale Barrierefreiheit beim Anbieter selbst.
Diese Web-Chat-Anwendung ist vollständig konform mit den Anforderungen der harmonisierten Norm EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA.
Die Erklärung zur Barrierefreiheit von DialogShift finden Sie unter folgendem Link: https://assets.dialogshift.com/documentation/ds-barrierefreiheitsstaerkungsgesetz.pdf
Eigene Inhalte
PDF-Dokumente: Einige der auf der Website bereitgestellten PDF-Dateien sind nicht barrierefrei (z. B. fehlende Tags, nicht durchsuchbarer Text).
Videos: Die Videos besitzen keine Audiodeskriptionen oder Transkripte.
Beschriftungen: Es können teilweise Beschriftungen zu Bildern, Links, Formularsteuerelementen, Buttons oder Bedienelementen fehlen, teilweise doppeln sie sich (Bilder: Title-Text = Alt-Text; Links: Title-Tag = Link-Text).
Nutzerführung, Auszeichnung & Bedienbarkeit: Überschriften oder Links sind teilweise leer, teilweise doppeln sie sich. Nicht immer enthalten Links einen beschreibenden Titel.
HTML-Strukturelemente für Überschriften können teilweise fehlerhaft sein: In den Seiten werden Überschriften nicht immer mit den geeigneten HTML-Strukturelementen ausgezeichnet. Es werden P-Tags anstelle von H-Tags verwendet. In den Seiten werden manchmal Überschriften übersprungen.
Kontrastfehler: Text- und Nicht-Text-Elemente weisen nicht immer das Minimum vom Kontrastverhältnis auf. Des Weiteren kann es zu Einschränkungen bei der Erkennung von Links, Bedien- und Menüelementen kommen, die lediglich Farbe als Kontrastunterscheidung genutzt wird.
Lesereihenfolge: Durch Untermenüs kann eine sinnvolle Lesereihenfolge unterbrochen werden.
Die Maßnahmen umfassen die sukzessive Überarbeitung und Anpassung von PDF-Alternativen, Videos, Beschriftungen, Nutzerführung, HTML-Strukturelementen, Kontrasten sowie der Lesereihenfolge, um die Barrierefreiheit der Website kontinuierlich noch weiter zu verbessern.
Identifizierte Barrieren werden im Rahmen der laufenden technischen und redaktionellen Pflege priorisiert behoben.
Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 01.06.2025 erstellt.
Die Einschätzung basiert auf einer Selbstbewertung.
Erforderliche Anpassungen an der Webseite werden im Rahmen der laufenden Weiterentwicklungen vorgenommen.
Die Erklärung wurde zuletzt am 24.06.2025 überprüft.
Rückmeldung und Kontakt
Wenn Ihnen Mängel an der Barrierefreiheit aufgefallen sind, besteht die Möglichkeit, diese über nachfolgende Möglichkeiten zu melden:
E-Mail: info@johannesbad-hotels.com
Telefon: +49 8531 23 - 2909
Postanschrift: Johannesbad Hotels, Abteilung Reservierung, Johannesstraße 2,94072 Bad Füssing.
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular hier.
Durchsetzungsverfahren
Falls Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit erhalten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden:
Schlichtungsstelle BGG
bei der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53, 10117 Berlin
Website: www.schlichtungsstelle-bgg.de
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Wir weisen darauf hin, dass wir nicht verpflichtet sind, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen und dies derzeit auch nicht vorsehen.